Rezension Das Angelman-Syndrom besser verstehen von Dr. Christel Kannegießer-Leitner
Am 15. Februar ist der Welt-Angelman-Tag. Das Angelman-Syndrom, das nach dem britischen Kinderneurologen Harry Angelman benannt wurde, entsteht aufgrund eines genetischen Defekts. Hierbei haben die Betroffenen eine starke Entwicklungsverzögerung bezüglich ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Dr. Christel Kannegießer-Leitner ist selbst Mutter eines Sohns mit Angelman-Syndrom – aber auch Ärztin mit einem fundierten Fachwissen zu diesem Thema und über andere Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei Kindern. Sie hat es sich mit ihrem Buch „Das Angelman-Syndrom besser verstehen“ zum Ziel gesetzt, Betroffenen bzw. deren Angehörigen sowie Fachleuten ein Handbuch zu bieten, das erstmals einen umfangreichen Überblick über das Angelman-Syndrom, dessen Symptome und unterschiedliche Ausprägungen sowie die Behandlungsmethoden gibt.CONTINUE READING